To optimise our website for you, analyse its use and place advertisements, we use cookies and other technologies.

Imprint Privacy policy
Your browser is not supported, and this application may not work correct. Please upgrade to an supported browser.
Skip to Content
  • Sign In
  • Producer
  • News
  • PureSpelt
    • Origin
    • Quality
    • Cultivation
    • Processing
    • The brand
  • Recipes
    • Bread
    • Savory dishes
    • Sweet dishes
    • Pastries
    • Cookies
  • Retail outlets
  • Shop
  • Directives
  • Courses
  • Consumer
  • News
  • Contract cultivation
    • Cultivation recommendations
  • Directives
  • Courses
  • Shop
    • Retail outlets
    • Bread
    • Flour & Grains
    • Pastries
    • Cookies & Snacks
    • Pasta
    • Books
    • Chaff products
  • Search
  • Imprint
  • Contacts
  • Newsletter
  • TopNavi
    • Courses
    • Courses
    • Shop
    • Search
  • Rechtliches
    • Imprint
    • Contacts
    • Newsletter
  • Zielgruppe
    • Consumer
    • Producer
  • german
  • french
  • italian
  • english
  • Consumer
  • Producer
  • Courses
  • Courses
  • Shop
  • Search
  • Imprint
  • Contacts
  • Newsletter
  • {metatag.title}
    {context}
  • {title}
    {context}
  • {rows} of {numFound} search results were displayed.

urdinkel.ch

The most precious grain.

  • Recipes/
  • Bread/
  • Detail/

UrDinkel-Kichererbsen-Brot

Für 1 Brot

Brühstück

100 g Kichererbsenmehl
120 g Wasser

Vorteig (Biga)

60 g Wasser, kalt
1 g Frischhefe
150 g UrDinkelmehl hell

Hauptteig

Brühstück
Vorteig
250 g UrDinkelmehl hell
20 g Olivenöl
70-80 g Kichererbsen, ganz
10 g Salz
8 g Frischhefe
180 g Wasser, handwarm (30 Grad)

Zum Bestauben

UrDinkelmehl hell
Kichererbsenmehl

Brühstück

Zuerst das Wasser aufkochen, dann direkt über das Kichererbsenmehl in eine Schüssel giessen und alles klumpenfrei vermischen. Danach das Brühstück mit einem Teigtuch (Gärfolie) zugedeckt mind.12 Std. in den Kühlschrank stellen.

Vorteig (Biga)

Die Hefe zum Wasser in eine Schüssel geben und aufschlämmen, d.h. darin auflösen. Danach das Mehl dazugeben und alles klumpenfrei vermischen. Den Vorteig zudecken und mind. 12 Std. in den Kühlschrank stellen.

Hauptteig

Alle Zutaten in der Küchenmaschine 2-3 Min. ankneten. Danach die Knetgeschwindigkeit erhöhen und den Teig schonend total etwa 10 Min. kneten. Anschliessend den Teig in ein Becken legen, mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 90 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen. Während dieser Zeit den Teig einmal von allen Seiten dehnen und falten: Hierzu ziehst du eine Seite des Teiges leicht hoch und legst den Teig an den gegenüberliegenden Beckenrand. Dies geht am besten, wenn du deine Hände vorgängig in etwas Wasser tunkst. Diesen Vorgang von allen vier Seiten wiederholen.

Formen

Nach der Gare den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in vier gleich grosse Stücke portionieren. Etwas UrDinkelmehl mit etwas Kichererbsenmehl mischen. Die Teiglinge gleichmässig rund formen und dann mit dem Verschluss nach unten in der Mehlmischung drehen. Die Teigkugeln mit dem Verschluss nach oben in eine leicht gefettet Kastenform legen. Anschliessend der Teigling mit einem Teigtuch (Gärfolie) zugedeckt 60 Min. bei Raumtemperatur aufgehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Backen

Nach der Stückgare den Teigling mit etwas UrDinkelmehl bestauben und in die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens schieben. Den Ofen bedampfen, die Backtemperatur auf 220 Grad reduzieren und das Brot für 20 Min. backen. Danach die Ofentür kurz öffnen, damit der Dampf entweichen kann und dann das Brot weitere 25-30 Min. fertig backen. Nach dem Backen das Brot ausformen und auskühlen lassen.

Zum Rezeptvideo von Marcel Paa

Source:

IG Dinkel, Marcel Paa

  • News
  • PureSpelt
     
    • Origin
    • Quality
    • Cultivation
    • Processing
    • The brand
  • Recipes
     
    • Bread
    • Savory dishes
    • Sweet dishes
    • Pastries
    • Cookies
  • Retail outlets
  • Shop
  • Directives
  • News
  • Contract cultivation
     
    • Cultivation recommendations
  • Directives

IG Dinkel, 3552 Bärau