UrDinkel-Knödel
für 4 Personen
Hefeteig
300 g UrDinkel-Weissmehl
1 Teelöffel Salz
Pfeffer aus der Mühle
1 Teelöffel Rosmarin, fein gehackt
15 g Hefe, zerbröckelt
1,5-2 dl Milch oder Wasser
25 g Butter, weich
75 g Speck, klein gewürfelt
Rotkabis
500 g Rotkabis, fein gehobelt
1 Zwiebel, fein gehackt
Butter zum Dämpfen
ca. 2 dl Gemüsebouillon
3 Kardamomkapseln
Salz
Pfeffer aus der Mühle
1,8 dl Saucen-Halbrahm
Rosmarin zum Garnieren
1
Für den Hefeteig Mehl, Salz, Pfeffer und Rosmarin mischen. Hefe mit einem Teil Flüssigkeit anrühren, mit restlicher Flüssigkeit und Butter zugeben. Zu einem geschmeidigen Teig kneten. Speck darunter mischen. Zugedeckt ums Doppelte aufgehen lassen.
2
Für das Gemüse Rotkabis und Zwiebeln in der Butter andämpfen. Mit der Bouillon ablöschen. Kardamom zugeben, zugedeckt weich kochen, würzen. Rahm beifügen, kurz aufkochen. Kardamom entfernen.
3
Den Hefeteig in 12-16 Teile schneiden, kleine Kugeln formen und mit etwas Abstand auf das gefetette Dämpfkörbchen legen (evtl. portionenweise). Zugedeckt im Dampf 20-25 Minuten ziehen lassen. Oder die Knödel im Steamer zubereiten.
4
Den Rotkabis auf vorgewärmte Teller geben, Knödel darauf legen, garnieren.
Tipp
Die Hefeteigkugeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, im auf 200 °C vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten zu Speckmütschli backen.
Source:
IG Dinkel, Judith Gmür-Stalder
