To optimise our website for you, analyse its use and place advertisements, we use cookies and other technologies.

Imprint Privacy policy
Your browser is not supported, and this application may not work correct. Please upgrade to an supported browser.
Skip to Content
  • Sign In
  • Producer
  • News
  • PureSpelt
    • Origin
    • Quality
    • Cultivation
    • Processing
    • The brand
  • Recipes
    • Bread
    • Savory dishes
    • Sweet dishes
    • Pastries
    • Cookies
  • Retail outlets
  • Shop
  • Directives
  • Courses
  • Consumer
  • News
  • Contract cultivation
    • Cultivation recommendations
  • Directives
  • Courses
  • Shop
    • Retail outlets
    • Bread
    • Flour & Grains
    • Pastries
    • Cookies & Snacks
    • Pasta
    • Books
    • Chaff products
  • Search
  • Imprint
  • Contacts
  • Newsletter
  • TopNavi
    • Courses
    • Courses
    • Shop
    • Search
  • Rechtliches
    • Imprint
    • Contacts
    • Newsletter
  • Zielgruppe
    • Consumer
    • Producer
  • german
  • french
  • italian
  • english
  • Consumer
  • Producer
  • Courses
  • Courses
  • Shop
  • Search
  • Imprint
  • Contacts
  • Newsletter
  • {metatag.title}
    {context}
  • {title}
    {context}
  • {rows} of {numFound} search results were displayed.

urdinkel.ch

The most precious grain.

  • Recipes/
  • Savory dishes/
  • Detail/

UrDinkel-Knöpfli-Salat

für 4 Personen

Knöpfliteig

200 g UrDinkel-Dunst (Teigwaren- oder Knöpflimehl)
0.5 TL Salz
wenig Muskatnuss
2 Eier, verquirlt
ca. 1 dl/100 ml Milchwasser
(halb Milch/halb Wasser)
Bratbutter/Butterschmalz oder Rapsöl

Salat

120 g Nüssli-/Feldsalat
1 Karotte
0.25 rohe oder gekochte Rande / Rote Bete
10 cm Lauch

Sauce

2 EL Rotweinessig
2 EL Traubensaft
3–4 EL Rapsöl
Salz
frisch gemahlener Pfeffer

1

Für den Knöpfliteig Mehl, Salz und Muskat in einer Schüssel mischen, eine Vertiefung formen, Eier und Milchwasser in die Vertiefung gießen, Mehl nach und nach unterrühren, Teig klopfen, bis er glatt ist und Blasen wirft. Bei Zimmertemperatur zugedeckt 30 Minuten quellen lassen.

2

Den Knöpfliteig portionsweise durch das Knöpflisieb in das knapp siedende Salzwasser streichen, die Knöpfli ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, kalt abspülen, gut abtropfen lassen.

3

Nüsslisalat auf Teller verteilen. Von der Karotte mit dem Sparschäler Streifen abziehen, diese längs in feine Streifen schneiden; oder die Karotte in zündholzdicke und -lange Stifte schneiden. Rande schälen, in Scheiben schneiden und diese in Streifen; oder Rande in zündholzdicke und -lange Stifte schneiden. Lauch in feine Ringe schneiden. Alles Gemüse auf dem Nüsslisalat anrichten, mit der Sauce beträufeln.

4

Knöpfli in der heissen Bratbutter oder im Rapsöl hell-braun braten, auf dem Salat anrichten. Sofort servieren.

Varianten

100 g Speckwürfelchen oder 4 EL gehackte Haselnüsse zusammen mit den Knöpfli braten. Den Nüssli-/Feldsalat durch Endivie ersetzen. Spätzli: Eine Portion Teig auf ein mit kaltem Wasser abgespültes Schneidebrett geben, mit nasser Messerklinge feine Spätzli direkt ins knapp siedende Salzwasser schneiden. Fertigstellen wie Knöpfli.

Rezept aus dem Buch UrDinkel Pasta. Jetzt im Shop ansehen.



UrDinkel-Dunst ist im Online-Shop erhältlich.

Source:

IG Dinkel, Judith Gmür-Stalder

  • News
  • PureSpelt
     
    • Origin
    • Quality
    • Cultivation
    • Processing
    • The brand
  • Recipes
     
    • Bread
    • Savory dishes
    • Sweet dishes
    • Pastries
    • Cookies
  • Retail outlets
  • Shop
  • Directives
  • News
  • Contract cultivation
     
    • Cultivation recommendations
  • Directives

IG Dinkel, 3552 Bärau