UrDinkel-Workshop im Culinarium Alpinum
Tauchen Sie ein in die vielen Facetten und die breite Produktepalette des wertvollsten Getreides. Judith Gmür-Stalder verrät ihre Geheimnisse rund ums Backen und Kochen mit UrDinkel. Spannende Inputs zu Geschichte und Herkunft des UrDinkels, aktuelles Wissen aus der Ernährungsphysiologie sowie der Besuch einer Alpsbrinz-Alp runden den Workshop ab.
Donnerstag, 22. September bis Samstag, 24. September 2022
Kursort: Culinarium Alpinum, Heimat des Kulinarischen Erbes der Alpen, im ehemaligen Kapuzinerkloster in Stans NW
Referenten:
Judith Gmür-Stalder, Rezeptautorin und Foodstylistin
Nadia Leuenberger, Dipl. Ernährungsberaterin SVDE
Petra Ruckli, IG Dinkel
Marina Grossrieder, Culinarium Alpinum
Donnerstag, 22. September 2022, 13.00 bis ca. 21.00 Uhr
Input zu Geschichte und Herkunft des UrDinkels, Produktevielfalt kennenlernen, Brot-Degustation, Grundlagen der Teigherstellung, Regionale Tavolata aus der Küche des Culinarium Alpinum
Freitag, 23. September 2022, 8.30 bis ca. 21.00 Uhr
Brote und Zöpfe backen, Inputs zu UrDinkel in der Ernährung sowie Ernährung und Bewegung, Exkursion mit Wanderung zu einer Alpsbrinz-Alp, festliche UrDinkel-Tavolata
Samstag, 24. September 2022, 9.00 bis 13.30 Uhr
UrDinkel-Brunch vorbereiten und geniessen, Ernährungsinput zur Bedeutung der Mahlzeiten im Tagesverlauf mit Fokus Frühstück
Preis: CHF 999.-
inkl. drei Kurstage, zwei Tavolatas, geführter Ausflug, Verpflegung, Kursunterlagen, UrDinkel-Backbuch und UrDinkel-Kochbuch