Your browser is not supported, and this application may not work correct. Please upgrade to an supported browser.
Zum Inhalt wechseln
  • Anmelden
  • Produzent
  • Aktuell
  • UrDinkel
    • Ursprung
    • Qualität
    • Anbau
    • Verarbeitung
    • Die Marke
  • Rezepte
    • Brote
    • Gerichte pikant
    • Gerichte süss
    • Gebäcke
    • Guetzli
  • Verkaufsstellen
  • Shop
  • Richtlinien
  • Kurse
  • Konsument
  • Aktuell
  • Vertragsanbau
    • Anbauempfehlungen
  • Richtlinien
  • Kurse
  • Shop
    • Lieferanten
    • Brote
    • Mehl & Körner
    • Feingebäck
    • Guetzli & Snacks
    • Teigwaren
    • Bücher
    • Spreuartikel
  • Suche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Wichtiges
    • Kurse
    • Kurse
    • Shop
    • Suche
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Zielgruppe
    • Konsument
    • Produzent
  • deutsch
  • französich
  • italienisch
  • englisch
  • Konsument
  • Produzent
  • Kurse
  • Kurse
  • Shop
  • Suche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • {metatag.title}
    {context}
  • {title}
    {context}
  • Es wurden {rows} von {numFound} Suchergebnissen angezeigt.

urdinkel.ch

Das wertvollste Getreide.

  • Aktuell/

UrDinkel-Produzenten gesucht

Die IG Dinkel will die Anbaufläche von UrDinkel weiterhin steigern, um die Nachfrage abdecken zu können. Diese nimmt seit Jahren kontinuierlich zu. Eine Flächenausdehnung ist wichtig, damit die hiesigen Mühlen mit einheimischem Dinkel arbeiten können und nicht auf Importe ausweichen müssen. Am Dinkel-Anbau interessierte Bauern können sich bei der IG Dinkel melden:

Tel. 034 409 37 38 oder per E-Mail

 

Produzentenpreise für Dinkel und UrDinkel

Für die Ernte 2023 gelten für Vertragsproduzenten der IG Dinkel folgende Preise pro dt Dinkel im Spelz.

Die Preise gelten für Herbstzahlung bis Ende Oktober, bei Frühjahrszahlung bis Ende Mai werden zusätzlich Fr. 2.- pro dt ausbezahlt.

Dinkel Suisse Garantie: Fr. 62.-
UrDinkel IP-SUISSE: Fr. 80.-
UrDinkel IP-SUISSE pestizidfrei: Fr. 90.-
UrDinkel Bio Suisse: Bio Richtpreis (aktuell Fr. 116.-) + UrDinkel-Prämie Fr. 8.-
 
Entwicklung Produzentenpreise 2013-2023
 

Herbizidreduktion im Ackerbau

Im Rahmen der Unkrauttagung 2021 haben das Amt für Landwirtschaft des Kantons Freiburg (Grangeneuve) und das Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern (INFORAMA) Online Rendez-vous zum Thema "Herbizidreduktion im Ackerbau" organisiert.

Die Links zu den Aufzeichnungen finden Sie hier:

Zuckerrübe Jetzt nachschauen

Getreide Jetzt nachschauen

Mais Jetzt nachschauen

Raps Jetzt nachschauen

UrDinkel aus den Bündner Bergen

Neu ist der Dinkel der Genossenschaft Gran Alpin für die Garantiemarke UrDinkel zertifiziert.

Gran Alpin setzt sich seit 1987 für den Anbau und die Vermarktung von Bio-Getreide aus Graubünden ein. Rund zwanzig Biobetriebe aus dem Domleschg, dem Schams, dem Prättigau und der Surselva bauen im Bergackerbau UrDinkel an.

Entdecken Sie feinste Bündner UrDinkel-Produkte wie Mehl, Dunst, Griess, Kleie, Flocken und Co. im Gran Alpin Verkaufsladen oder bei ausgewählten Wiederverkäufern.

Neues Backbuch - jetzt bestellen

Das Buch öffnet eine reich gefüllte Schatztruhe für alle, die es kreativ und unkompliziert lieben. UrDinkel-Spezialistin Judith Gmür-Stalder präsentiert 60 Lieblingsrezepte.

Luftige Biskuits, feine Streusel und knusprige Mürbeteige – sie alle lassen sich aus hellem oder dunklem UrDinkelmehl zaubern. Begleitet wird das ursprüngliche Korn abwechselnd von Früchten, Nüssen, Schokolade, Kaffee, Gewürzen und aussergewöhnlichen Zutaten, die für Überraschungen sorgen.

Bestellen Sie das neue Buch «Kuchen & Törtchen» jetzt im Online-Shop.

  • Aktuell
  • UrDinkel
     
    • Ursprung
    • Qualität
    • Anbau
    • Verarbeitung
    • Die Marke
  • Rezepte
     
    • Brote
    • Gerichte pikant
    • Gerichte süss
    • Gebäcke
    • Guetzli
  • Verkaufsstellen
  • Shop
  • Richtlinien
  • Aktuell
  • Vertragsanbau
     
    • Anbauempfehlungen
  • Richtlinien

IG Dinkel, 3552 Bärau