Your browser is not supported, and this application may not work correct. Please upgrade to an supported browser.
Zum Inhalt wechseln
  • Anmelden
  • Produzent
  • Aktuell
  • UrDinkel
    • Ursprung
    • Qualität
    • Anbau
    • Verarbeitung
    • Die Marke
  • Rezepte
    • Brote
    • Gerichte pikant
    • Gerichte süss
    • Gebäcke
    • Guetzli
  • Verkaufsstellen
  • Shop
  • Richtlinien
  • Kurse
  • Konsument
  • Aktuell
  • Vertragsanbau
    • Anbauempfehlungen
  • Richtlinien
  • Kurse
  • Shop
    • Lieferanten
    • Brote
    • Mehl & Körner
    • Feingebäck
    • Guetzli & Snacks
    • Pralinen
    • Teigwaren
    • Bücher
    • Spreuartikel
  • Suche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Wichtiges
    • Kurse
    • Kurse
    • Shop
    • Suche
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Zielgruppe
    • Konsument
    • Produzent
  • deutsch
  • französich
  • italienisch
  • englisch
  • Konsument
  • Produzent
  • Kurse
  • Kurse
  • Shop
  • Suche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • {metatag.title}
    {context}
  • {title}
    {context}
  • Es wurden {rows} von {numFound} Suchergebnissen angezeigt.

urdinkel.ch

Das wertvollste Getreide.

  • Rezepte/
  • Brote/
  • Detail/

UrDinkel-Kronen

Vorbereitungszeit: ca. 1 1/2 Tage

Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten

Back- oder Garzeit: ca. 25 Minuten

Für 12-15 Stück

Brühstück

1,7 dl Wasser
130 g UrDinkel-Halbweiss- oder - Weissmehl

Teig

500 g UrDinkel-Halbweiss- oder -Weissmehl
1 1/2 TL Salz
50 g Zucker
20 g Hefe, zerbröckelt
ca. 2 3/4 dl Milch
50 g Butter, in Stücken

Garnitur

1 Ei, zerklopft
Haselnüsse
Hagelzucker

1

Brühstück: Wasser aufkochen, siedend heiss unter Rühren zum Mehl geben, weiterrühren, bis die Masse kompakt und glatt ist. Brühstück auskühlen lassen. Zugedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.

2

Teig: Mehl, Salz und Zucker mischen, eine Mulde formen. Hefe, Milch und Butter beifügen, Brühstück dazu zupfen, kurz zu einem feuchten, glatten Teig kneten. Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur 2-3 Stunden auf das doppelte Volumen aufgehen lassen, dabei mehrmals aufziehen.

3

Backofen auf 230 °C vorheizen.

4

Formen: Den Teig in 12-15 Teile schneiden, je ein längliches Brötchen formen, etwas flachdrücken und auf einer Seite 4-5mal einschneiden, so dass die gegenüberliegende Seite noch zusammenhält. Brötchen auf das mit Backpapier belegte Blech legen, Einschnitte in sich verdrehen und als Kronenspitzen formen. Nochmals 10-15 Minuten aufgehen lassen. Kronen mit Ei bestreichen, mit Haselnüssen und Hagelzucker garnieren.

5

Backen: Ofentemperatur auf 190°C reduzieren. Blech in der Mitte in den Ofen schieben, Kronen 20-25 Minuten backen. Herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen lassen.

Quelle:

IG Dinkel, Judith Gmür-Stalder

  • Aktuell
  • UrDinkel
     
    • Ursprung
    • Qualität
    • Anbau
    • Verarbeitung
    • Die Marke
  • Rezepte
     
    • Brote
    • Gerichte pikant
    • Gerichte süss
    • Gebäcke
    • Guetzli
  • Verkaufsstellen
  • Shop
  • Richtlinien
  • Aktuell
  • Vertragsanbau
     
    • Anbauempfehlungen
  • Richtlinien

IG Dinkel, 3552 Bärau