UrDinkel-Adventskranz
Vorbereitungszeit: ca. 12 Stunden kühl stellen, ca. 4 Stunden aufgehen lassen
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Back- oder Garzeit: je ca. 25 Minuten
Für 3 Kränze, Backpapier für die Bleche
![](/html/igd/images/eaf084f9045339c5f3b119612ac8e68f.jpg)
Brühstück
1,5 dl/150 g Wasser
100 g UrDinkel-Paniermehl
Teig
500 g UrDinkel-Halbweiss- oder -Weissmehl
1 TL Kardamom, gemahlen
1 TL Koriander
1 TL Zimt
ca. 12 g Salz
5-8 g Hefe, zerbröckelt
ca. 2,75 dl Milch, kalt
50 g Butter, kalt, in Stücken
1 TL Apfelessig
1
Brühstück: Wasser aufkochen, siedend heiss unter Rühren zum Mehl giessen, weiterrühren, bis die Masse glatt und kompakt ist. Brühstück auskühlen lassen, über Nacht zugedeckt in den Kühlschrank stellen.
2
Teig: Mehl, Gewürze und Salz mischen. Eine Mulde formen. Hefe mit Milch, Butter und Essig zugeben. Brühstück dazuzupfen. Nur kurz zu einem feuchten, glatten Teig kneten. Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur 3-4 Stunden aufgehen lassen, dabei mehrmals aufziehen und falten. Oder den Teig nur mit 1-2 g Hefe zubereiten und nach dem mehrmaligen Aufziehen zugedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.
3
Formen: Den Teig in 3 Teile schneiden. Jeden Teil zu einer 40-50 cm langen Rolle drehen, Enden veschliessen und ringförmig auf Backpapier legen, einen Ring zugedeckt bei Raumtemperatur nocheinmal 20-30 Minuten aufgehen lassen. Andere Ringe in der Zwischenzeit noch einmal kurz kühl stellen.
4
Backen: Backofen und Blech in der unteren Hälfte des Ofens auf 230 °C Heissluft/Umluft (250 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ring mit wenig Mehl bestäuben, mit einem scharfen Messer mehrmals sternförmig schräg einschneiden. Samt Backpapier auf das vorgeheizte Blech ziehen und Backofentemperatur auf 210 °C/190 °C reduzieren. Adventskranz bedampfen und 25-30 Minuten backen, herausnehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und die anderen Kränze gleich backen.
Quelle:
IG Dinkel, Judith Gmür-Stalder
![](/html/igd/css/print/logo.jpg)