UrDinkel-Kürbisbrot
Für 1 Brot

Kürbiseinlage
100 g Wasser
150 g Butternusskürbis
Quellstück
80 g Kürbiskerne, angeröstet
120 g Wasser
Brühstück
100 g Wasser
50 g UrDinkel-Halbweissmehl
Hauptteig
Quellstück
Brühstück
Kürbisfruchtfleisch
450 g UrDinkel-Halbweissmehl
20 g Honig
12 g Salz
5 g Frischhefe
1/2 TL Pumpkin Spice (optional)
Kürbiseinlage
Den Kürbis schälen, in kleine Stücke schneiden und mit dem Wasser in einem Topf weichkochen. Anschliessend die Masse gut pürieren, zudecken und bis zur Weiterverarbeitung kühlstellen.
Quellstück
Die Kürbiskerne in einer Pfanne auf dem Herd leicht anrösten. Danach die gerösteten Kerne in eine Schüssel geben, mit dem Wasser übergiessen, zudecken und mind. 3 Std. bei Raumtemperatur quellen lassen.
Brühstück
Für das Brühstück das Wasser aufkochen und über das Mehl in eine Schüssel geben. Alles klumpenfrei verrühren, zudecken bis zur Weiterverwendung kühlstellen.
Hauptteig
Quellstück, Brühstück und Kürbisfruchtfleisch mit den restlichen Zutaten in die Küchenmaschine gegen. Alles zusammen für 2-3 Min. auf kleiner Stufe ankneten (bei Bedarf wenig Wasser beifügen), erst dann die Knetgeschwindigkeit erhöhen und den Teig für etwa 6-9 Min. kneten. Anschliessend den Teig in ein leicht gefettetes Becken legen, mit einer Gärfolie zudecken und für 1 Std. bei Raumtemperatur ruhen lassen. Danach den Teig dehnen und falten, zudecken und über Nacht (12-24 Std.) in den Kühlschrank stellen.
Formen
Nach der Gärzeit den Teig 1 Std. bei Raumtemperatur akklimatisieren lassen. Erst dann den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und von allen Seiten in die Mitte einlegen. Danach den Teigling 2-3x über die Arbeitsfläche schleifen, um eine glatte Oberfläche zu bekommen. Anschliessend den Teigling gleichmässig rund formen und darauf achten, dass er unten gut verschlossen ist.
Einen grossen runden Gärkorb mit Bezug grosszügig bemehlen und den Teigling mit dem Verschluss nach oben einlegen.
Den Teigling zudecken und für 40 Min. bei Raumtemperatur gären lassen. In der Zwischenzeit den Backofen mit einem Gusseisentopf in der unteren Ofenhälfte auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backen
Nach der Stückgare den Teigling auf eine Brotschlinge oder ein zurechtgeschnittenes Backpapier stürzen (Verschluss ist nun unten).
Danach den Teigling mittig mit einem runden Ausstecher (etwa 4 cm Durchmesser) eindrücken. Anschliessend mit einer Teigkarte den Teigling in 16 gleich grosse Stücke abdrücken. Diese Nahtstellen mit einem scharfen Messer leicht nachschneiden. Den Teigling vorsichtig in den vorgeheizten Gusseisentopf heben, Deckel schliessen, die Backtemperatur auf 210 Grad reduzieren und das Brot etwa 40-45 Min. goldbraun backen. Bei Bedarf nach etwa 10 Min. die Nahtstellen nochmals mit einem scharfen Messer nachschneiden. Direkt nach dem Backen das Brot auf einem Gitter auskühlen lassen.
Quelle:
IG Dinkel, Marcel Paa
