Your browser is not supported, and this application may not work correct. Please upgrade to an supported browser.
Zum Inhalt wechseln
  • Anmelden
  • Produzent
  • Aktuell
  • UrDinkel
    • Ursprung
    • Qualität
    • Anbau
    • Verarbeitung
    • Die Marke
  • Rezepte
    • Brote
    • Gerichte pikant
    • Gerichte süss
    • Gebäcke
    • Guetzli
  • Verkaufsstellen
  • Shop
  • Richtlinien
  • Kurse
  • Konsument
  • Aktuell
  • Vertragsanbau
    • Anbauempfehlungen
  • Richtlinien
  • Kurse
  • Shop
    • Lieferanten
    • Brote
    • Mehl & Körner
    • Feingebäck
    • Guetzli & Snacks
    • Pralinen
    • Teigwaren
    • Bücher
    • Spreuartikel
  • Suche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Wichtiges
    • Kurse
    • Kurse
    • Shop
    • Suche
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Zielgruppe
    • Konsument
    • Produzent
  • deutsch
  • französich
  • italienisch
  • englisch
  • Konsument
  • Produzent
  • Kurse
  • Kurse
  • Shop
  • Suche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • {metatag.title}
    {context}
  • {title}
    {context}
  • Es wurden {rows} von {numFound} Suchergebnissen angezeigt.

urdinkel.ch

Das wertvollste Getreide.

  • Rezepte/
  • Gerichte pikant/
  • Detail/

UrDinkel-Capuns

für 4 Personen, 1 ofenfeste Form von ca. 2 Liter Inhalt

16-20 Schnittmangoldblätter

Füllung

300 g UrDinkel-Weissmehl
1 Teelöffel Salz
1,5-2 dl Milch
2 Eier
4 Esslöffel gemischte Kräuter, z.B. Liebstöckel, Petersilie, Sellerie, fein gehackt
Butter für die Form
4 Servelats, klein gewürfelt
2 Tomaten, klein gewürfelt
100 g Gruyère, frisch gerieben

Guss

1,5 dl Saucenrahm
ca. 2 dl starke Gemüsebouillon
Pfeffer aus der Mühle

1

Für die Füllung UrDinkel-Mehl und Salz mischen. Milch und Eier beigeben. Von der Mitte aus anrühren, weiterklopfen, bis der Teig Blasen wirft. Zugedeckt 30 Minuten quellen lassen.

2

Kräuter und die Hälfte der Servelatswürfelchen unter den Teig mischen. Teig auf den Mangoldblättern verteilen, satt aufrollen und in die ausgebutterte Form legen. Restliche Servelats, Tomaten und Gruyère darüber streuen.

3

Für den Guss alle Zutaten verrühren, darüber giessen.

Gratinieren

30-40 Minuten in der Mitte des auf 200 °C vorgeheizten Ofens.

Tipps

Statt Servelats Schinken oder Käsewürfelchen verwenden. Schnittmangoldblätter durch Krautstiel oder grosse Spinatblätter ersetzen.

Rezept aus dem Buch UrDinkel Pasta. Jetzt im Shop ansehen.

Quelle:

IG Dinkel, Judith Gmür-Stalder

  • Aktuell
  • UrDinkel
     
    • Ursprung
    • Qualität
    • Anbau
    • Verarbeitung
    • Die Marke
  • Rezepte
     
    • Brote
    • Gerichte pikant
    • Gerichte süss
    • Gebäcke
    • Guetzli
  • Verkaufsstellen
  • Shop
  • Richtlinien
  • Aktuell
  • Vertragsanbau
     
    • Anbauempfehlungen
  • Richtlinien

IG Dinkel, 3552 Bärau