UrDinkel-Galetten mit Zitronen-Rüebli
für 4 Personen
UrDinkel-Galetten
200 g UrDinkel-Körner
ca. 4 dl Wasser
1 dl Vollrahm
50 g geriebener Gruyère
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 Bund Schnittlauch, fein geschnitten
1 Ei
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Bratbutter zum Backen
Zitronen-Rüebli
600-800 g Rüebli, in Scheiben geschnitten
½ Zwiebel, fein gehackt
Butter zum Dämpfen
½ Zitrone, abgeriebene Schale
ca. 1 dl Gemüsebouillon
Pfeffer aus der Mühle
Schnittlauch und Zitronenthymian zum Garnieren
1
UrDinkel-Körner und Wasser aufkochen. Offen 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln. Zugedeckt 1-2 Stunden auf der ausgeschalteten Platte nachquellen lassen.
2
Die Hälfte der gekochten Körner mit dem Rahm im Cutter fein hacken oder im Mixer pürieren. Restliche Körner und Zutaten darunter mischen, würzen. Den Teig kurz quellen lassen.
3
Rüebli und Zwiebeln in der Butter andämpfen. Zitronenschale und Bouillon zugeben. Zugedeckt knapp weich kochen, würzen.
4
Portionenweise Teig in die heisse Bratbutter geben, bei mittlerer Hitze beidseitig knusprig backen. Offen im auf 80 ° C vorgeheizten Ofen warm stellen. Restliche Masse gleich zubereiten.
5
UrDinkel-Galetten und Zitronen-Rüebli auf vorgewärmte Teller geben, garnieren.
Tipps
Dazu passen Salat, Fleisch oder Fischgerichte. Statt UrDinkel Grünkern verwenden.
Quelle:
IG Dinkel, Judith Gmür-Stalder
