Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten, die Nutzung zu analysieren und Werbung zu schalten, verwenden wir Cookies und andere Technologien.

Impressum Datenschutzerklärung
Your browser is not supported, and this application may not work correct. Please upgrade to an supported browser.
Zum Inhalt wechseln
  • Anmelden
  • Produzent
  • Aktuell
  • UrDinkel
    • Ursprung
    • Qualität
    • Anbau
    • Verarbeitung
    • Die Marke
  • Rezepte
    • Brote
    • Gerichte pikant
    • Gerichte süss
    • Gebäcke
    • Guetzli
  • Verkaufsstellen
  • Shop
  • Richtlinien
  • Kurse
  • Konsument
  • Aktuell
  • Vertragsanbau
    • Anbauempfehlungen
  • Richtlinien
  • Kurse
  • Shop
    • Lieferanten
    • Brote
    • Mehl & Körner
    • Feingebäck
    • Guetzli & Snacks
    • Teigwaren
    • Bücher
    • Spreuartikel
  • Suche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Wichtiges
    • Kurse
    • Kurse
    • Shop
    • Suche
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Zielgruppe
    • Konsument
    • Produzent
  • deutsch
  • französich
  • italienisch
  • englisch
  • Konsument
  • Produzent
  • Kurse
  • Kurse
  • Shop
  • Suche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • {metatag.title}
    {context}
  • {title}
    {context}
  • Es wurden {rows} von {numFound} Suchergebnissen angezeigt.

urdinkel.ch

Das wertvollste Getreide.

  • Rezepte/
  • Gerichte pikant/
  • Detail/

UrDinkel-Linguine mit Zitrussauce

Zubereitungszeit: Ca. 35 Minuten

für 4 Personen

400-500 g UrDinkel-Linguine oder Taglierini (feine Nudeln)

Zitrussauce

je 1 unbehandelte Limette, Orange und Zitrone
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 EL Butter
2 Rüebli, z.B. Pfälzer und oranges Rüebli, geschält, in feinen Streifen
ca. 1 dl/100 ml Gemüsebouillon
180 g Crème fraîche
Salz, Pfeffer
rosa Pfefferkörner
einige Tropfen Zitronensaft
100 g Sbrinz, frisch gerieben, nach Belieben

1

Für die Sauce Zitrusfrüchte mit warmem Wasser waschen. Schalen dünn abschälen und in feine Streifen schneiden. Ein wenig Schale für die Garnitur beiseite legen. Restliche Schalen im kochenden Wasser kurz blanchieren, abgießen und abtropfen lassen.

2

Linguine in siedendem Salzwasser al dente kochen, abgießen, gut abtropfen lassen.

3

Blanchierte Zitrusschalen, Knoblauch und Rüebli in der Butter andämpfen, mit der Gemüsebrühe ablöschen, knapp weich kochen. Crème fraîche unterrühren, nur noch heiß werden lassen, würzen und mit Zitronensaft abschmecken. Linguine auf vorgewärmte Teller geben, Sauce darübergeben, ganieren.

Tipps

Geriebener Sbrinz durch Sbrinzlocken ersetzen.
Nur eine Sorte Zitrusfrüchte verwenden.
Je nach Lust und Laune andere UrDinkel-Teigwaren verwenden.

Quelle:

IG Dinkel, Judith Gmür-Stalder

  • Aktuell
  • UrDinkel
     
    • Ursprung
    • Qualität
    • Anbau
    • Verarbeitung
    • Die Marke
  • Rezepte
     
    • Brote
    • Gerichte pikant
    • Gerichte süss
    • Gebäcke
    • Guetzli
  • Verkaufsstellen
  • Shop
  • Richtlinien
  • Aktuell
  • Vertragsanbau
     
    • Anbauempfehlungen
  • Richtlinien

IG Dinkel, 3552 Bärau