Your browser is not supported, and this application may not work correct. Please upgrade to an supported browser.
Zum Inhalt wechseln
  • Anmelden
  • Produzent
  • Aktuell
  • UrDinkel
    • Ursprung
    • Qualität
    • Anbau
    • Verarbeitung
    • Die Marke
  • Rezepte
    • Brote
    • Gerichte pikant
    • Gerichte süss
    • Gebäcke
    • Guetzli
  • Verkaufsstellen
  • Shop
  • Richtlinien
  • Kurse
  • Konsument
  • Aktuell
  • Vertragsanbau
    • Anbauempfehlungen
  • Richtlinien
  • Kurse
  • Shop
    • Lieferanten
    • Brote
    • Mehl & Körner
    • Feingebäck
    • Guetzli & Snacks
    • Teigwaren
    • Bücher
    • Spreuartikel
    • UrDinkelgras
  • Suche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Wichtiges
    • Kurse
    • Kurse
    • Shop
    • Suche
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Zielgruppe
    • Konsument
    • Produzent
  • deutsch
  • französich
  • italienisch
  • englisch
  • Konsument
  • Produzent
  • Kurse
  • Kurse
  • Shop
  • Suche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • {metatag.title}
    {context}
  • {title}
    {context}
  • Es wurden {rows} von {numFound} Suchergebnissen angezeigt.

urdinkel.ch

Das wertvollste Getreide.

  • Rezepte/
  • Gerichte süss/
  • Detail/

UrDinkel-Porridge mit Preiselbeer-Apfel-Kompott

für 2 Personen

UrDinkel-Porridge

100 g UrDinkel-Schrot
ca. 4 dl Milchwasser (halb Milch, halb Wasser)
1/4 Teelöffel Salz
1 Stück Butter

Preiselbeer-Apfel-Kompott

3 Äpfel, z. B. Boskoop, geschält, entkernt, in Stücke geschnitten
3 Esslöffel getrocknete Preiselbeeren oder Cranberrys
3 Esslöffel Apfelsaft
Honig, nach Belieben, zum Süssen

Apfelspalten zum Garnieren

1

UrDinkel-Schrot ohne Fett in der Pfanne leicht rösten. Milch, Wasser und Salz zugeben, aufkochen. Unter häufigem Rühren bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Zugedeckt auf der ausgeschalteten Platte 15-20 Minuten quellen lassen. Butter darunter mischen.

2

Äpfel und Preiselbeeren oder Cranberrys mit dem Apfelsaft zugedeckt weich kochen. Mit einer Gabel leicht zerdrücken. Nach Belieben mit Honig süssen.

3

UrDinkel-Porridge und Preiselbeer-Apfel-Kompott in vorgewärmte Schalen verteilen, garnieren.

Tipps

Nach Belieben Milch, Quark, Jogurt oder Schlagrahm dazu servieren. Porridge nach Belieben süssen. Porridge und Kompott können auch kalt genossen werden.

Quelle:

IG Dinkel, Judith Gmür-Stalder

  • Aktuell
  • UrDinkel
     
    • Ursprung
    • Qualität
    • Anbau
    • Verarbeitung
    • Die Marke
  • Rezepte
     
    • Brote
    • Gerichte pikant
    • Gerichte süss
    • Gebäcke
    • Guetzli
  • Verkaufsstellen
  • Shop
  • Richtlinien
  • Aktuell
  • Vertragsanbau
     
    • Anbauempfehlungen
  • Richtlinien

IG Dinkel, 3552 Bärau


Dieses Guetzli finden Sie auf der Seite zum Thema UrDinkel-Qualität.
Dieses Guetzli finden Sie auf der Seite zum Thema UrDinkel-Qualität.
Dieses Guetzli finden Sie auf der Seite zum Thema UrDinkel-Qualität.
Dieses Guetzli finden Sie auf der Seite zum Thema UrDinkel-Qualität.
Dieses Guetzli finden Sie im Shop bei den UrDinkel-Guetzli & Snacks.
Dieses Guetzli finden Sie im Shop bei den UrDinkel-Guetzli & Snacks.
Dieses Guetzli finden Sie im Shop bei den UrDinkel-Guetzli & Snacks.
Dieses Guetzli finden Sie im Shop bei den UrDinkel-Guetzli & Snacks.
Dieses Guetzli finden Sie beim Rezept für süsse UrDinkel-Muttertags-Herzli.
Dieses Guetzli finden Sie beim Rezept für süsse UrDinkel-Muttertags-Herzli.
Dieses Guetzli finden Sie beim Rezept für süsse UrDinkel-Muttertags-Herzli.
Dieses Guetzli finden Sie beim Rezept für süsse UrDinkel-Muttertags-Herzli.
Dieses Guetzli finden Sie auf der Seite mit Infos zur Verarbeitung von UrDinkel.
Dieses Guetzli finden Sie auf der Seite mit Infos zur Verarbeitung von UrDinkel.
Dieses Guetzli finden Sie auf der Seite mit Infos zur Verarbeitung von UrDinkel.
Dieses Guetzli finden Sie auf der Seite mit Infos zur Verarbeitung von UrDinkel.
Dieses Guetzli finden Sie dort, wo die Marke UrDinkel vorgestellt wird.
Dieses Guetzli finden Sie dort, wo die Marke UrDinkel vorgestellt wird.
Dieses Guetzli finden Sie dort, wo die Marke UrDinkel vorgestellt wird.
Dieses Guetzli finden Sie dort, wo die Marke UrDinkel vorgestellt wird.
Dieses Guetzli finden Sie bei den UrDinkel-Verkaufsstellen.
Dieses Guetzli finden Sie bei den UrDinkel-Verkaufsstellen.
Dieses Guetzli finden Sie bei den UrDinkel-Verkaufsstellen.
Dieses Guetzli finden Sie bei den UrDinkel-Verkaufsstellen.
Dieses Guetzli finden Sie dort, wo der Ursprung des UrDinkels beschrieben wird.
Dieses Guetzli finden Sie dort, wo der Ursprung des UrDinkels beschrieben wird.
Dieses Guetzli finden Sie dort, wo der Ursprung des UrDinkels beschrieben wird.
Dieses Guetzli finden Sie dort, wo der Ursprung des UrDinkels beschrieben wird.
Dieses Guetzli finden Sie bei den Informationen zum UrDinkel-Anbau.
Dieses Guetzli finden Sie bei den Informationen zum UrDinkel-Anbau.
Dieses Guetzli finden Sie bei den Informationen zum UrDinkel-Anbau.
Dieses Guetzli finden Sie bei den Informationen zum UrDinkel-Anbau.
Dieses Guetzli finden Sie dort, wo Sie die Richtlinien zum UrDinkel lesen können.
Dieses Guetzli finden Sie dort, wo Sie die Richtlinien zum UrDinkel lesen können.
Dieses Guetzli finden Sie dort, wo Sie die Richtlinien zum UrDinkel lesen können.
Dieses Guetzli finden Sie dort, wo Sie die Richtlinien zum UrDinkel lesen können.