Your browser is not supported, and this application may not work correct. Please upgrade to an supported browser.
Zum Inhalt wechseln
  • Anmelden
  • Produzent
  • Aktuell
  • UrDinkel
    • Ursprung
    • Qualität
    • Anbau
    • Verarbeitung
    • Die Marke
  • Rezepte
    • Brote
    • Gerichte pikant
    • Gerichte süss
    • Gebäcke
    • Guetzli
  • Verkaufsstellen
  • Shop
  • Richtlinien
  • Kurse
  • Konsument
  • Aktuell
  • Vertragsanbau
    • Anbauempfehlungen
  • Richtlinien
  • Kurse
  • Shop
    • Lieferanten
    • Brote
    • Mehl & Körner
    • Feingebäck
    • Guetzli & Snacks
    • Pralinen
    • Teigwaren
    • Bücher
    • Spreuartikel
  • Suche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Wichtiges
    • Kurse
    • Kurse
    • Shop
    • Suche
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Zielgruppe
    • Konsument
    • Produzent
  • deutsch
  • französich
  • italienisch
  • englisch
  • Konsument
  • Produzent
  • Kurse
  • Kurse
  • Shop
  • Suche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • {metatag.title}
    {context}
  • {title}
    {context}
  • Es wurden {rows} von {numFound} Suchergebnissen angezeigt.

urdinkel.ch

Das wertvollste Getreide.

  • Rezepte/
  • Gerichte süss/
  • Detail/

UrDinkel-Müesli (vegan)

Vorbereitungszeit: über Nacht quellen lassen

Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten

für 4 Personen

UrDinkel-Milch

50 g UrDinkel-Körner, ganz
4 dl Wasser

Müesli

100 g UrDinkel-Flocken
2 Äpfel, gerüstet, an der Bircherraffel gerieben
4 EL gemahlene Haselnüsse
3-4 Datteln, entkernt, klein geschnitten
3 EL Mandelmus
einige Tropfen Zitronensaft
ca. 300 g beliebige Früchte, z.B. Himbeeren, Heidelbeeren, Kiwi und Bananen, in Stücken
3-4 EL Dörrfrüchte, z.B. Aprikosen, klein gewürfelt, und Cranberries
Birnendicksaft, nach Belieben

1

Die Körner im Wasser über Nacht quellen lassen. Wasser abgiessen und mit 4 dl frischem Wasser mischen.

2

Alles in einem leistungsfähigen Mixer 3-5 Minuten zu UrDinkel-Milch mixen, frisch weiterverwenden.

3

Müesli: UrDinkel-Milch mit den UrDinkelflocken, Äpfeln, Haselnüssen, Datteln, Mandelmus und Zitronensaft mischen. Kurz quellen lassen. Müesli in Schalen verteilen und mit den Früchten, garnieren. Nach Belieben mit Birnendicksaft beträufeln

Tipps

- Für eine noch wertvollere Milch, die eingeweichten Körner 2-3 Tage keimen lassen, dabei jeden Tag mit frischem Wasser gut durchspülen. Dann die gekeimten Körner mit dem Wasser mixen (wie oben beschrieben) und beliebig weiterverwenden.
- Mandelmus ist in Drogerien mit Reformabteilung, im Reformhaus oder beim Grossverteiler erhältlich.
- Bei Bedarf das Müesli mit Fruchtsaft verdünnen.
- Nach Belieben mit einem veganen Jogurt verfeinern.

Quelle:

IG Dinkel, Judith Gmür-Stalder

  • Aktuell
  • UrDinkel
     
    • Ursprung
    • Qualität
    • Anbau
    • Verarbeitung
    • Die Marke
  • Rezepte
     
    • Brote
    • Gerichte pikant
    • Gerichte süss
    • Gebäcke
    • Guetzli
  • Verkaufsstellen
  • Shop
  • Richtlinien
  • Aktuell
  • Vertragsanbau
     
    • Anbauempfehlungen
  • Richtlinien

IG Dinkel, 3552 Bärau