Your browser is not supported, and this application may not work correct. Please upgrade to an supported browser.
Zum Inhalt wechseln
  • Anmelden
  • Produzent
  • Aktuell
  • UrDinkel
    • Ursprung
    • Qualität
    • Anbau
    • Verarbeitung
    • Die Marke
  • Rezepte
    • Brote
    • Gerichte pikant
    • Gerichte süss
    • Gebäcke
    • Guetzli
  • Verkaufsstellen
  • Shop
  • Richtlinien
  • Kurse
  • Konsument
  • Aktuell
  • Vertragsanbau
    • Anbauempfehlungen
  • Richtlinien
  • Kurse
  • Shop
    • Lieferanten
    • Brote
    • Mehl & Körner
    • Feingebäck
    • Guetzli & Snacks
    • Pralinen
    • Teigwaren
    • Bücher
    • Spreuartikel
  • Suche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Wichtiges
    • Kurse
    • Kurse
    • Shop
    • Suche
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Zielgruppe
    • Konsument
    • Produzent
  • deutsch
  • französich
  • italienisch
  • englisch
  • Konsument
  • Produzent
  • Kurse
  • Kurse
  • Shop
  • Suche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • {metatag.title}
    {context}
  • {title}
    {context}
  • Es wurden {rows} von {numFound} Suchergebnissen angezeigt.

urdinkel.ch

Das wertvollste Getreide.

  • Rezepte/
  • Guetzli/
  • Detail/

UrDinkel-Gewürz-Spritzgebäck

für 60 Stück

Backpapier fürs Blech

200 g Butter, weich
100 g Puderzucker
3 Eigelb
1 Prise Salz
1/2 TL Kardamompulver
1/2 TL Ingwer
1/2 TL Zimt
2 TL Kakaopulver
1 Orange, abgeriebene Schale
275 g UrDinkel-Weissmehl oder helles UrDinkelmehl
1 Msp Backpulver

1 Beutel weisse Kuchenglasur, ca. 125 g

1

Butter rühren bis sich Spitzchen bilden. Zucker und Eigelb beigeben, weiter rühren, bis die Masse hell ist. Restliche Zutaten mischen zugeben, nur kurz mischen.

2

Den Teig in einen Spritzsack mit grosser gezackter Tülle geben. 4-5 cm lange Bögli auf das mit Backpapier belegte Blech spritzen.

Backen

10-12 Minuten in der Mitte des auf 200 °C vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen lassen.

3

Kuchenglasur nach Anleitung auf dem Beutel schmelzen. Guetzlispitzen in die Glasur tauchen, abtropfen lassen und auf das Backpapier zurücklegen, trocknen lassen.

Tipp

Die Guetzli lassen sich trocken und kühl 2-3 Wochen aufbewahren oder ohne Glasur tiefkühlen.

Quelle:

IG Dinkel, Judith Gmür-Stalder

  • Aktuell
  • UrDinkel
     
    • Ursprung
    • Qualität
    • Anbau
    • Verarbeitung
    • Die Marke
  • Rezepte
     
    • Brote
    • Gerichte pikant
    • Gerichte süss
    • Gebäcke
    • Guetzli
  • Verkaufsstellen
  • Shop
  • Richtlinien
  • Aktuell
  • Vertragsanbau
     
    • Anbauempfehlungen
  • Richtlinien

IG Dinkel, 3552 Bärau