Afin de concevoir notre site web de manière optimale pour vous, d'analyser l'utilisation et de faire de la publicité, nous utilisons des cookies et d'autres technologies.

Impressum Politique de confidentialité
Your browser is not supported, and this application may not work correct. Please upgrade to an supported browser.
Saut au contenu
  • Ouvrir une session
  • Producteur
  • Actualités
  • PurEpeautre
    • Origine
    • Qualité
    • Culture
    • Transformation
    • La Marque
  • Recettes
    • Pains
    • Mets épicés
    • Mets sucrés
    • Gâteaux
    • Biscuits
  • Points de vente
  • Shop
  • Directives
  • Cours
  • Consommateur
  • Actualités
  • Culture sous contrat
    • Recommandations culturales
  • Directives
  • Cours
  • Shop
    • Fournisseurs
    • Pains
    • Farine & Grains
    • Boulangerie fine
    • Biscuits & Snacks
    • Pâtes
    • Livres
    • Articles à base de glumes
  • Recherche
  • Impressum
  • Contact
  • Newsletter
  • TopNavi
    • Cours
    • Cours
    • Shop
    • Recherche
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Contact
    • Newsletter
  • Zielgruppe
    • Consommateur
    • Producteur
  • allemand
  • français
  • italien
  • anglais
  • Consommateur
  • Producteur
  • Cours
  • Cours
  • Shop
  • Recherche
  • Impressum
  • Contact
  • Newsletter
  • {metatag.title}
    {context}
  • {title}
    {context}
  • {rows} résultats de {numFound} sont affichés

urdinkel.ch

La céréale précieuse.

  • Recettes/
  • Biscuits/
  • Détail/

UrDinkel-Bärentatzen

Temps de cuisson: 12-13 Minuten

Für ca. 50 Stück

Vorbereitung

30 g Kuvertüre, zartbitter 52%

Buttermasse

150 g Butter, weich
Zitronenabrieb (alternativ: Orangenabrieb)
45 g Puderzucker
25 g Honig
8 g Lebkuchengewürz
50 g Mandeln oder Haselnüsse, gemahlen
30 g Kuvertüre, zartbitter 52%, aufgelöst (siehe "Vorbereitung")
140 g UrDinkel-Weissmehl
30 g Vollmilch
1 Stk Eiweiss
10 g Kakaopulver

Glasur

150 g Puderzucker
40 g Vollmilch

Fertigstellung

Kuvertüre, zartbitter 52%

Tipp

Butter bereits am Vorabend aus dem Kühlschrank nehmen.

Vorbereitung

Die Kuvertüre in einem Topf über dem heissen Wasserbad schmelzen.

Buttermasse

Die Butter mit Zitronenabrieb, Puderzucker, Honig und Lebkuchengewürz in einer Schüssel cremig schlagen. Tipp: nicht schaumig schlagen, da die Bärentatzen sonst beim Backen zerlaufen. Danach die aufgelöste Kuvertüre (siehe "Vorbereitung") und die Mandeln dazugeben und alles nochmals durchmischen. Mehl, Milch, Eiweiss und Kakaopulver zur Masse geben und alles klumpenfrei vermischen.

Formen

Die vorbereitete Masse in einen Spritzbeutel mit einer 12er Sterntülle geben. Tipp: nicht zu viel Masse in den Spritzbeutel geben, da diese eher fest ist. Anschliessend mit der Buttermasse Tropfen auf das Backpapier spritzen.

Backen

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Blech mit den Bärentatzen in die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens schieben und ca.12 Min. backen.

Fertigstellung

Die Milch zum Puderzucker in einen Kochtopf geben, durchmischen und auf dem Herd aufkochen. Die noch heissen Bärentatzen mit einem Pinsel mit der heissen Milch glasieren. Danach die Glasur etwas anziehen lassen und die Bärentatzen nochmals mit der restlichen Glasur bepinseln. Auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen. Nach Belieben den vorderen Drittel der gut ausgekühlten Bärentatzen in temperierte Kuvertüre tunken.

Zum Rezeptvideo von Marcel Paa

Source:

IG Dinkel, Marcel Paa

  • Actualités
  • PurEpeautre
     
    • Origine
    • Qualité
    • Culture
    • Transformation
    • La Marque
  • Recettes
     
    • Pains
    • Mets épicés
    • Mets sucrés
    • Gâteaux
    • Biscuits
  • Points de vente
  • Shop
  • Directives
  • Actualités
  • Culture sous contrat
     
    • Recommandations culturales
  • Directives

IG Dinkel, 3552 Bärau