Per ottimizzare il nostro sito web per voi, analizzare l'utilizzo e inserire annunci pubblicitari, utilizziamo cookie e altre tecnologie.

Impressum Politica sulla privacy
Your browser is not supported, and this application may not work correct. Please upgrade to an supported browser.
Salta al contenuto
  • Accedi
  • Produttore
  • Attualità
  • PuraSpelta
    • Origine
    • Qualità
    • Coltivazione
    • Lavorazione
    • La Marca
  • Ricette
    • Pane
    • Ricette salate
    • Ricette dolci
    • Dolci
    • Biscotti
  • Punti vendita
  • Shop
  • Direttive
  • Corsi
  • Consumatore
  • Attualità
  • Coltivazione sotto contratto
    • Raccomandazioni tecniche
  • Direttive
  • Corsi
  • Shop
    • Fornitori
    • Pane
    • Farina & Semi
    • Prodotti da forno fini
    • Biscotti & Snacks
    • Pasta
    • Libri
    • Prodotti con imbottitura in gluma
  • Ricerca
  • Impressum
  • Contatto
  • Newsletter
  • TopNavi
    • Corsi
    • Corsi
    • Shop
    • Ricerca
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Contatto
    • Newsletter
  • Zielgruppe
    • Consumatore
    • Produttore
  • tedesco
  • francese
  • italiano
  • inglese
  • Consumatore
  • Produttore
  • Corsi
  • Corsi
  • Shop
  • Ricerca
  • Impressum
  • Contatto
  • Newsletter
  • {metatag.title}
    {context}
  • {title}
    {context}
  • {rows} risultati su {numFound}

urdinkel.ch

Il cereale prezioso.

  • Ricette/
  • Pane/
  • Dettaglio/

Genetztes UrDinkel-Brot

Für 2 Brote

Hauptteig

100 g Joghurt, nature
650 g Wasser
1000 g UrDinkel-Ruchmehl
8 g Frischhefe (falls kein Sauerteig eingesetzt wird, 10 g Frischhefe verwenden)
22 g Salz (falls kein Sauerteig eingesetzt wird, nur 20 g Salz verwenden)
50 g Sauerteig

20-30 g Wasser

Hauptteig

Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und für 3-4 Min. auf kleiner Stufe kneten. Danach die Knetgeschwindigkeit erhöhen und den Teig total ca. 15 Min. kneten. Danach schluckweise das restliche Wasser zum Teig geben und weiter kneten. Anschliessend den Teig in ein leicht gefettetes Becken legen, mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 1 Std. bei Raumtemperatur ruhen lassen. Nach 1 Std. den Teig dehnen und falten und danach über Nacht (12-14 Std.) in den Kühlschrank stellen.

Formen

Vor der Weiterverarbeitung den Teig etwa 2 Std. im Raum akklimatisieren lassen. Den Backofen mit einer Backplatte in der unteren Ofenhälfte auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Danach den Teig auf eine stark gewässerte Arbeitsfläche geben. Das Teigstück mittig mit den Händen abdrücken, um zwei etwa gleich grosse Stücke zu bekommen. Diese Teigstücke mit nassen Händen zu je einer Kugel formen und dann mit dem Verschluss nach unten auf ein zugeschnittenes Backpapier absetzen. Die Teiglinge nochmals grosszügig mit Wasser bestreichen, d.h. mit den Händen etwas «polieren», um eine glatte Oberfläche zu bekommen.

Backen

Die Teiglinge mit dem Backpapier auf die heisse Backplatte im Ofen abschieben, die Temperatur auf 210 Grad reduzieren und den Backofen bedampfen. Die Backofentür schliessen und die Brote für etwa 45-50 Min. backen.

Haltbarkeit

In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie verpackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.

Zum Rezeptvideo von Marcel Paa

Fonte:

IG Dinkel, Marcel Paa

  • Attualità
  • PuraSpelta
     
    • Origine
    • Qualità
    • Coltivazione
    • Lavorazione
    • La Marca
  • Ricette
     
    • Pane
    • Ricette salate
    • Ricette dolci
    • Dolci
    • Biscotti
  • Punti vendita
  • Shop
  • Direttive
  • Attualità
  • Coltivazione sotto contratto
     
    • Raccomandazioni tecniche
  • Direttive

IG Dinkel, 3552 Bärau