Die Dinkelkultur Europas
Die ältesten bekannten Dinkelvorkommen Europas werden aus der späten Steinzeit (ca. 2400-2300 v. Chr.) datiert. Die ältesten Dinkel-Funde aus der Schweiz kommen von einer Fundstelle nördlich des Neuenburgersees. Der Dinkel ist vermutlich als natürliche Kreuzungen aus Emmer und Zwergweizen (einem Saatweizen) hervorgegangen.
Als das Klima während der Bronzezeit (2200-1500 v. Chr.) feuchter und kühler wurde, setzte sich der widerstandsfähige Dinkel mehr und mehr durch und verbreitete sich in ganz Europa.