Your browser is not supported, and this application may not work correct. Please upgrade to an supported browser.
Zum Inhalt wechseln
  • Anmelden
  • Produzent
  • Aktuell
  • UrDinkel
    • Ursprung
    • Qualität
    • Anbau
    • Verarbeitung
    • Die Marke
  • Rezepte
    • Brote
    • Gerichte pikant
    • Gerichte süss
    • Gebäcke
    • Guetzli
  • Verkaufsstellen
  • Shop
  • Richtlinien
  • Kurse
  • Konsument
  • Aktuell
  • Vertragsanbau
    • Anbauempfehlungen
  • Richtlinien
  • Kurse
  • Shop
    • Lieferanten
    • Brote
    • Mehl & Körner
    • Feingebäck
    • Guetzli & Snacks
    • Teigwaren
    • Bücher
    • Spreuartikel
  • Suche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Wichtiges
    • Kurse
    • Kurse
    • Shop
    • Suche
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Zielgruppe
    • Konsument
    • Produzent
  • deutsch
  • französich
  • italienisch
  • englisch
  • Konsument
  • Produzent
  • Kurse
  • Kurse
  • Shop
  • Suche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • {metatag.title}
    {context}
  • {title}
    {context}
  • Es wurden {rows} von {numFound} Suchergebnissen angezeigt.

urdinkel.ch

Das wertvollste Getreide.

  • Aktuell/

Gut verträgliches, gut verdauliches Öko-Getreide

Wer darauf achtet, seinen Körper nicht zu übersäuern, ist mit Dinkel gut beraten: Das leicht basische Getreide wirkt neutralisierend und ist daher perfekt für das wichtige Säure-Basen-Gleichgewicht. Die grosse Vielfalt an schnell wasserlöslichen wie auch an komplexen Nährstoffen erhöht die Verdaulichkeit.

Dinkel ist von Natur aus ein Öko-Getreide. Dank seiner Höhe sind die Ähren besser vor Pilzkrankheiten gefeit, der Spelz schützt die Körner vor Schadstoffen. Die langen Halme verunmöglichen einen intensiven Anbau mit viel Dünger.

Voraussetzung für all diese Vorteile ist jedoch, dass alte, nicht mit Weizen gekreuzte Sorten gewählt und diese ohne Halmverkürzer schonend angebaut werden. Dinkel, der all diese Anforderungen erfüllt, wird in der Schweiz mit der Marke «UrDinkel» ausgezeichnet.

Jetzt bestellen: UrDinkel-Rezeptbuch "Feste feiern"

Ein zauberhaftes UrDinkel-Rezeptbuch.

Die Magie eines festlich gedeckten Tisches zieht alle in den Bann. Ob für zwei, für vier oder viele – das Herz hüpft freudig, die Augen strahlen. Und dieser Duft in der Luft, er verspricht Köstliches! Das jüngste Mitglied der UrDinkel-Buchfamilie lässt Sie die besonderen Momente im Leben mit allen Sinnen geniessen. Die Ausgabe zum 25-Jahr-Jubiläum der IG Dinkel lädt wahrlich zum Feiern ein.
Auf unser aller Wohl!

Jetzt bestellen:
034 409 37 38 oder urdinkel.ch

UrDinkel-Königs-Brioche

Wunderbar fluffig und leicht süss schmeckt dieser herrliche Brioche-Ring. Königlich wird er, mit der üppigen Dekoration von verschiedenen kandierten Früchten. Diese einfach aufschneiden und mit frischer Butter zum Hefegebäck geniessen.

UrDinkel-Königs-Brioche

Vorbereitungszeit: je ca. 8 Stunden auskühlen und aufgehen lassen

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Back- oder Garzeit: ca. 40 Minuten

Ringform von 22-24 cm Durchmesser

Brühstück

1,7 dl Wasser
130 g UrDinkel-Weiss- oder -Halbweissmehl

Teig

400 g UrDinkel-Weiss- oder -Halbweissmehl
1 1/2 TL Salz
50 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
10 g Hefe, zerbröckelt
1 EL Orangenblütenwasser, nach Belieben
1 EL Zitronensaft
3 Eier
175 g Butter, kalt, in Stücken
evtl. wenig Milch

Butter und Mandelblättchen für die Form

Garnitur

wenig Puder- und Hagelzucker
kandierte Früchte, nach Belieben

1

Brühstück: Wasser aufkochen, siedendheiss unter Rühren zum Mehl geben, weiterrühern, bis Masse kompakt und glatt ist. Brühstück auskühlen lassen. Über Nacht zugedeckt in den Kühlschrank stellen.

2

Teig: Mehl, Salz, Zucker und Vanillezucker mischen. Brühstück dazuzupfen und restliche Zutaten für den Teig beifügen. Kurz zu einem weichen, glatten Teig kneten und zugedeckt bei Raumtemperatur 3-4 Stunden aufgehen lassen. Dabei den Teig mehrmals aufziehen oder falten. Dann den Teig mit wenig Mehl zu einer Rolle drehen, in die ausgebutterte und mit Mandelblättchen ausgestreute Form geben und zugedeckt 2-3 Stunden aufgehen lassen, bis der Teig knapp den Formenrand erreicht.

3

Brioche in der unteren Hälfte des auf 180 °C vorgeheizten Ofens 40-45 Minuten backen. Herausnehmen, kurz in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und lauwarm oder ausgekühlt garnieren und frisch servieren.

Quelle:

IG Dinkel, Judith Gmür-Stalder

Wie, wo, was - UrDinkel-Brühstück?

Wer sich mit UrDinkel-Hefeteig befasst, trifft früher oder später auf den Begriff "Brühstück". Dieser Grundteig verleiht dem UrDinkel-Gebäck mehr Aroma, verhilft ihm zu einer besseren Teigstabilität und macht, dass es lange frisch und haltbar bleibt.

Um ein Brühstück herzustellen, braucht es lediglich Wasser und UrDinkel-Mehl. Rund 20 bis 30% der gesamten Mehlmenge eines Rezepts wird mit kochend heissem Wasser übergossen und kurz zu einer kompakten, klebrig-glatten Masse verrührt.

Anschliessend lässt man das Brühstück idealerweise über Nacht im Kühlschrank auskühlen. Das Brühstück wird dann bei der normalen Teigherstellung stückchenweise dazugegeben.

Zusatztipp: Um die Teigstabilität zu erhalten, empfiehlt es sich, den Teig nicht zu lange und wenn in der Maschine, nur auf kleiner Stufe zu kneten.

Einen leckeren UrDinkel-Sonntagszopf mit Brühstück machen? Hier gehts zum Rezept - ausprobieren lohnt sich!

 

Notmassnahmen 2020/21

Die starke Nachfrage von UrDinkel-Mehl im Detailhandel aufgrund des COVID-19-Lockdowns haben im Frühjahr 2020 unerwartet zu Versorgungslücken geführt. Trotz gesteigerten Anbauflächen kombiniert mit einer lediglich durchschnittlichen Ernte 2020 können diese Lücken nicht geschlossen werden, so dass im Frühjahr 2021 wiederholt Versorgungslücken drohen.

Der Vorstand der IG Dinkel bewilligt deshalb im Rahmen der im Pflichtenheft für UrDinkel vorgesehenen Notmassnahmen den Import von alten, nicht mit Weizen gekreuzten Dinkelsorten aus zertifiziertem Bio-Anbau für den Einsatz als UrDinkel IPS (max. 10%).

Weitere Informationen zu den Notmassnahmen

Die IG Dinkel steigert gleichzeitig den Produzentenpreis und wirbt für den Mehranbau mit dem Ziel, die Notmassnahmen per Ende 2021 wieder zu beenden.

Befürworten Sie die getroffenen Notmassnahmen oder lehnen Sie diese ab? Sind Sie bereit, vorübergehend auf UrDinkel-Produkte zu verzichten? Oder begrüssen Sie geprüft weizenfreie Alternativen?

Gerne nehmen wir Ihre Meinung als Basis für zukünftige Entscheide in Mangelsituationen entgegen. 

Hier abstimmen

Rückmeldungen aktuelle Notmassnahmen

Rückmeldungen 2015-2019

UrDinkel ist bei Zöliakie NICHT geeignet

Leider wird Dinkel oder UrDinkel immer wieder fälschlicherweise bei Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) empfohlen. Dinkel und UrDinkel gehören zu den glutenhaltigen Getreiden. Dinkel- und UrDinkel-Produkte müssen deshalb von Menschen mit Zöliakie unbedingt gemieden werden.

Infos zu Zöliakie

  • Aktuell
  • UrDinkel
     
    • Ursprung
    • Qualität
    • Anbau
    • Verarbeitung
    • Die Marke
  • Rezepte
     
    • Brote
    • Gerichte pikant
    • Gerichte süss
    • Gebäcke
    • Guetzli
  • Verkaufsstellen
  • Shop
  • Richtlinien
  • Aktuell
  • Vertragsanbau
     
    • Anbauempfehlungen
  • Richtlinien

IG Dinkel, 3552 Bärau


Die UrDinkel-Spaghetti finden Sie dort, wo die Marke UrDinkel vorgestellt wird.
Vous trouvez les spaghetti PurEpeautre là où la marque PurEpeautre est présentée.
Die UrDinkel-Spaghetti finden Sie dort, wo die Marke UrDinkel vorgestellt wird.
Die UrDinkel-Spaghetti finden Sie dort, wo die Marke UrDinkel vorgestellt wird.
Die UrDinkel-Älpler Magronen finden Sie bei den Rezepten für pikante UrDinkel-Gerichte.
Vous trouvez les macaroni PurEpeautre sous les recettes des mets épicés.
Die UrDinkel-Älpler Magronen finden Sie bei den Rezepten für pikante UrDinkel-Gerichte.
Die UrDinkel-Älpler Magronen finden Sie bei den Rezepten für pikante UrDinkel-Gerichte.
Die UrDinkel-Hörnli finden Sie dort, wo Sie UrDinkel-Teigwaren online bestellen können.
Vous trouver les cornettes PurEpeautre à l'endroit pour commander les pâtes PurEpeautre en ligne.
Die UrDinkel-Hörnli finden Sie dort, wo Sie UrDinkel-Teigwaren online bestellen können.
Die UrDinkel-Hörnli finden Sie dort, wo Sie UrDinkel-Teigwaren online bestellen können.