Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten, die Nutzung zu analysieren und Werbung zu schalten, verwenden wir Cookies und andere Technologien.

Impressum Datenschutzerklärung
Your browser is not supported, and this application may not work correct. Please upgrade to an supported browser.
Zum Inhalt wechseln
  • Anmelden
  • Produzent
  • Aktuell
  • UrDinkel
    • Ursprung
    • Qualität
    • Anbau
    • Verarbeitung
    • Die Marke
  • Rezepte
    • Brote
    • Gerichte pikant
    • Gerichte süss
    • Gebäcke
    • Guetzli
  • Verkaufsstellen
  • Shop
  • Richtlinien
  • Kurse
  • Konsument
  • Aktuell
  • Vertragsanbau
    • Anbauempfehlungen
  • Richtlinien
  • Kurse
  • Shop
    • Lieferanten
    • Brote
    • Mehl & Körner
    • Feingebäck
    • Guetzli & Snacks
    • Teigwaren
    • Bücher
    • Spreuartikel
  • Suche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Wichtiges
    • Kurse
    • Kurse
    • Shop
    • Suche
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Zielgruppe
    • Konsument
    • Produzent
  • deutsch
  • französich
  • italienisch
  • englisch
  • Konsument
  • Produzent
  • Kurse
  • Kurse
  • Shop
  • Suche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • {metatag.title}
    {context}
  • {title}
    {context}
  • Es wurden {rows} von {numFound} Suchergebnissen angezeigt.

urdinkel.ch

Das wertvollste Getreide.

  • Rezepte/
  • Brote/
  • Detail/

UrDinkel-Basilikum-Brioche

Vorbereitungszeit: ca. 12 Stunden kühl stellen

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten

Back- oder Garzeit: ca. 20 Minuten

Für ca. 12 Stück, Backpapier für das Blech

Brühstück

1,5 dl / 150 g Wasser
100 g UrDinkel-Mehl mit 20 % Schrot oder -Ruchmehl

Teig

2 dl Milch
50 g Basilikumblättchen oder Spinat
1 EL Honig
1/2 Bio-Limette, abgeriebene Schale und 1 TL Saft
1 Ei
1 EL Honig
12 g Hefe, zerbröckelt
500 g UrDinkel-Halbweiss- oder -Weissmehl
ca. 12 g Salz
75 g Butter, in Stücken, kalt

Garnitur

wenig Ei, zerklopft
Sesam zum Bestreuen

Füllung

Hummus
einige Cherrytomaten, halbiert
2-3 Avocados, gewürfelt
marinierte rote Zwiebeln
Johannisbeeren
Petersilienblüten und -Kraut

1

Brühstück: Wasser aufkochen, siedend heiss unter Rühren zum Mehl giessen, weiterrühren, bis die Masse glatt und kompakt ist. Brühstück auskühlen lassen, über Nacht zugedeckt in den Kühlschrank stellen.

2

Teig: Milch und Basilikum oder Spinat in einem Mixer fein pürieren. Restliche Zutaten beifügen, Brühstück dazuzupfen. Nur kurz zu einem feuchten, glatten Teig kneten, bis die Fensterprobe gelingt. Teig zugedeckt bei Raumtemperatur 3-4 Stunden aufgehen lassen, dabei mehrmals aufziehen und falten.

3

Formen: Teig in 12 Teile schneiden. je zu einem ca. 40 cm langen Strang formen. Aus einem Strang je einen Kreis formen und das freiligende Ende darumschlingen, so dass eine Rosette entsteht. Teigblumen auf das mit Backpapier belegte Blech legen und noch einmal 20-30 Minuten zugedeckt aufgehen lassen. (Anleitung zum Formen siehe Link zum Video unten.)

4

Backofen und Blech auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Heissluft/Umluft) vorheizen.

5

Brötchen mit Ei bestreichen, mit Sesam bestreuen und samt Backpapier auf das vorgeheizte Blech ziehen, Ofen sofort verschliessen, 2 Minuten anbacken, dann bedampfen und die Brioches 15-20 Minuten hellbraun backen. Anschliessend herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

6

Vor dem Servieren nach Belieben die Brötchen quer halbieren und mit Hummus bestreichen. Tomaten, Avocados, Johannisbeeren und Petersilie daraufgeben, Deckel aufsetzen und geniessen.

Link zum Video

Quelle:

IG Dinkel, Judith Gmür-Stalder

  • Aktuell
  • UrDinkel
     
    • Ursprung
    • Qualität
    • Anbau
    • Verarbeitung
    • Die Marke
  • Rezepte
     
    • Brote
    • Gerichte pikant
    • Gerichte süss
    • Gebäcke
    • Guetzli
  • Verkaufsstellen
  • Shop
  • Richtlinien
  • Aktuell
  • Vertragsanbau
     
    • Anbauempfehlungen
  • Richtlinien

IG Dinkel, 3552 Bärau