UrDinkel-Rollschinkli im Teig
für 4-6 Personen
Brotteig
600 g UrDinkel-Ruchmehl
1 1/2 Teelöffel Salz
20 g Hefe, zerbröckelt
ca. 3 1/2 dl Wasser
Füllung
600 g Gemüse, z.B. Kürbis und Sellerie, grob gerieben
1 Esslöffel Haselnuss- oder Kürbiskernöl
1-2 Esslöffel Senf
Salz, Pfeffer aus der Mühle
ca. 1 kg Rollschinkli, roh
UrDinkel-Schrot zum Bestreuen
1
Für den Teig Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Hefe mit dem Wasser anrühren. Zugeben, zu einem weichen, elastischen Teig kneten. Zugedeckt 1-2 Stunden ums Doppelte aufgehen lassen. Kürbis und Sellerie im Öl andünsten, mit 2-3 Esslöffel Wasser zugedeckt knapp weich garen. Senf darunter mischen, würzen.
2
Teig auf wenig Mehl rechteckig auswallen. Zuerst die Füllung in der Mitte verteilen. Rollschinkli darauf geben. Ränder mit Wasser bestreichen. Gut einpacken, mit der Verschlussstelle nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Evtl. mit Teigresten garnieren oder mit Wasser bestreichen und mit UrDinkel-Schrot bestreuen.
Backen
Ca. 1 1/4 Stunden in der unteren Hälfte des auf 180 ° vorgeheizten Ofens. Die Kerntemperatur des Rollschinkli kontrollieren. Sind 65 ° erreicht, Gebäck herausnehmen, ca. 10 Minuten nachziehen lassen. Aufschneiden, mit dem Brot servieren.
Tipps
Dazu passen Rotweinzwetschgen, Senf, Chutneys, Essiggemüse oder Essigfrüchte, Preiselbeeren aus dem Glas und Salat. Brotresten für Aufläufe, Gratins oder Suppen verwenden.
Quelle:
IG Dinkel, Judith Gmür-Stalder
